Nennen und erläutern Sie je zwei Kriterien zur Lieferantenbewertung aus Qualität, Quantität, Logistik, Ökologie und Marketing.

Antwort

Hier sind je zwei Kriterien zur Lieferantenbewertung aus den genannten Bereichen: **Qualität:** 1. **Fehlerquote:** Anteil fehlerhafter oder mangelhafter Produkte an der Gesamtlieferung. 2. **Zertifizierungen:** Vorhandensein von Qualitätszertifikaten wie ISO 9001. **Quantität:** 1. **Liefermenge:** Einhaltung der bestellten Mengen ohne Über- oder Unterlieferungen. 2. **Flexibilität bei Mengenanpassungen:** Fähigkeit, kurzfristige Mengenänderungen umzusetzen. **Logistik:** 1. **Termintreue:** Pünktlichkeit der Lieferungen gemäß vereinbartem Liefertermin. 2. **Verpackungsqualität:** Angemessene und transportsichere Verpackung der Waren. **Ökologie:** 1. **Umweltzertifikate:** Nachweis umweltfreundlicher Produktionsprozesse, z.B. ISO 14001. 2. **Energieeffizienz:** Einsatz ressourcenschonender Technologien und Reduktion von Emissionen. **Marketing:** 1. **Markenimage:** Ruf und Bekanntheit des Lieferanten am Markt. 2. **Innovationsfähigkeit:** Fähigkeit, neue Produkte oder Verbesserungen anzubieten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Prüfkosten?

Prüfkosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit der Durchführung von Prüfungen, Kontrollen oder Tests anfallen. Diese Kosten können in verschiedenen Bereichen auftreten, wie zu... [mehr]

Wie entsteht ein Ausschuss?

Ein Ausschuss entsteht in der Regel durch einen formellen Prozess innerhalb einer Organisation, eines Unternehmens oder einer Institution. Hier sind die typischen Schritte, die zur Bildung eines Aussc... [mehr]

Kriterien für ein Flussdiagramm zur Lieferantenbewertung

Ein Flussdiagramm zur Lieferantenbewertung könnte folgende Kriterien und Schritte enthalten: 1. **Bedarfsermittlung**: Identifikation der benötigten Produkte/Dienstleistungen. 2. **Lieferan... [mehr]