ESG-Anforderungen sind Kriterien, die Unternehmen im Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) erfüllen sollen. Sie dienen dazu, nachhaltiges und... [mehr]
Ein regeneratives Business Modell zielt darauf ab, positive Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft zu haben. Hier sind einige Kriterien, die ein solches Modell erfüllen könnte: 1. **Kreislaufwirtschaft**: Produkte und Materialien werden so gestaltet, dass sie wiederverwendet, repariert oder recycelt werden können, um Abfall zu minimieren. 2. **Nachhaltige Ressourcenbeschaffung**: Nutzung von erneuerbaren und umweltfreundlichen Ressourcen, um die natürlichen Ökosysteme zu schonen. 3. **Energieeffizienz**: Einsatz von erneuerbaren Energien und Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. 4. **Soziale Verantwortung**: Faire Arbeitsbedingungen, Förderung von Vielfalt und Inklusion sowie Unterstützung der lokalen Gemeinschaften. 5. **Transparenz und Verantwortlichkeit**: Offenlegung von Geschäftspraktiken und -auswirkungen sowie Rechenschaftspflicht gegenüber Stakeholdern. 6. **Innovative Geschäftsmodelle**: Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die auf Sharing Economy, Produkt-als-Service oder anderen nachhaltigen Konzepten basieren. 7. **Langfristige Perspektive**: Fokus auf langfristige Wertschöpfung statt kurzfristiger Gewinne, um die Resilienz und Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. 8. **Partnerschaften und Zusammenarbeit**: Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, NGOs und Regierungen, um gemeinsame Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Diese Kriterien helfen dabei, ein Business Modell zu entwickeln, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leistet.
ESG-Anforderungen sind Kriterien, die Unternehmen im Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) erfüllen sollen. Sie dienen dazu, nachhaltiges und... [mehr]
Hier sind je zwei Kriterien zur Lieferantenbewertung aus den genannten Bereichen: **Qualität:** 1. **Fehlerquote:** Anteil fehlerhafter oder mangelhafter Produkte an der Gesamtlieferung. 2. **Ze... [mehr]