Wie werden Kartelle durch gesetzliche Grundlagen und Institutionen kontrolliert?

Antwort

Die Kontrolle von Kartellen erfolgt durch eine Kombination aus gesetzlichen Grundlagen und spezialisierten Institutionen. In Deutschland ist das wichtigste Gesetz zur Bekämpfung von Kartellen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf europäischer Ebene spielt die Verordnung (EG) Nr. 1/2003 eine zentrale Rolle. Wichtige Institutionen zur Kartellkontrolle sind: 1. **Bundeskartellamt (Deutschland)**: Diese Behörde überwacht die Einhaltung des GWB und kann bei Verstößen Bußgelder verhängen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website: [Bundeskartellamt](https://www.bundeskartellamt.de). 2. **Europäische Kommission (EU)**: Die Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission ist für die Durchsetzung des EU-Wettbewerbsrechts zuständig. Mehr dazu auf der Website der Europäischen Kommission: [Europäische Kommission - Wettbewerb](https://ec.europa.eu/competition/index_de.html). Diese Institutionen arbeiten oft zusammen und tauschen Informationen aus, um die Einhaltung der Wettbewerbsregeln sicherzustellen und Kartelle effektiv zu bekämpfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind formale Institutionen?

Formale Institutionen sind strukturierte und organisierte Systeme, die Regeln, Normen und Verfahren festlegen, um das Verhalten von Individuen und Gruppen innerhalb einer Gesellschaft zu steuern. Sie... [mehr]

Was definiert Institutionen in der institutionellen Ökonomie?

In der institutionellen Ökonomie werden Institutionen als die Regeln, Normen und Strukturen definiert, die das Verhalten von Individuen und Gruppen in einer Gesellschaft lenken. Diese Institution... [mehr]

Was sind Konventionen in der institutionellen Ökonomie?

In der institutionellen Ökonomie beziehen sich Konventionen auf allgemein akzeptierte Verhaltensnormen, Regeln und Praktiken, die das wirtschaftliche Handeln und die Interaktionen zwischen Akteur... [mehr]