Der Kontostand allein gibt keinen vollständigen Überblick über die wirtschaftliche Lage einer Firma. Er ist lediglich ein Indikator für die kurzfristige Liquidität. Um die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens zu beurteilen, sollten auch andere Faktoren berücksichtigt werden, wie: 1. **Umsatz und Gewinn**: Die Erträge und die Rentabilität sind entscheidend für die langfristige Stabilität. 2. **Vermögenswerte und Verbindlichkeiten**: Eine Bilanzanalyse zeigt, ob das Unternehmen mehr Vermögen als Schulden hat. 3. **Cashflow**: Der Cashflow gibt Auskunft darüber, wie viel Geld tatsächlich in das Unternehmen fließt und wie viel es ausgibt. 4. **Marktposition**: Die Wettbewerbsfähigkeit und der Marktanteil können ebenfalls wichtige Indikatoren sein. 5. **Zukunftsaussichten**: Prognosen und strategische Pläne sind wichtig, um das Wachstumspotenzial zu bewerten. Eine umfassende Analyse dieser Faktoren bietet ein klareres Bild der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens.