Das EVA-Prinzip steht für "Earnings Before Interest and Taxes" (IT) und "Value Added" (Wertschöpfung). Es ist ein Konzept aus der Betriebswirtschaftslehre, das zur Bewert... [mehr]
Produktivität und Wirtschaftlichkeit sind zwei wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die zur Bewertung der Effizienz und Effektivität von Unternehmen und deren Prozessen verwendet werden. 1. **Produktivität**: - **Definition**: Produktivität misst das Verhältnis zwischen dem Output (Ergebnis) und dem Input (Ressourcen) eines Produktionsprozesses. Sie gibt an, wie effizient Ressourcen genutzt werden, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. - **Formel**: Produktivität = Output / Input - **Beispiel**: Wenn ein Unternehmen 100 Einheiten eines Produkts mit 50 Arbeitsstunden herstellt, beträgt die Produktivität 2 Einheiten pro Arbeitsstunde. 2. **Wirtschaftlichkeit**: - **Definition**: Wirtschaftlichkeit bewertet das Verhältnis zwischen dem Ertrag (Einnahmen) und dem Aufwand (Kosten). Sie zeigt, wie gut ein Unternehmen seine Ressourcen einsetzt, um Gewinne zu erzielen. - **Formel**: Wirtschaftlichkeit = Ertrag / Aufwand - **Beispiel**: Wenn ein Unternehmen einen Ertrag von 200.000 Euro bei einem Aufwand von 150.000 Euro erzielt, beträgt die Wirtschaftlichkeit 1,33. Das bedeutet, dass für jeden Euro Aufwand 1,33 Euro Ertrag erzielt werden. Beide Kennzahlen sind entscheidend für die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und tragen zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei.
Das EVA-Prinzip steht für "Earnings Before Interest and Taxes" (IT) und "Value Added" (Wertschöpfung). Es ist ein Konzept aus der Betriebswirtschaftslehre, das zur Bewert... [mehr]
Horizontale Kennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens über verschiedene Zeiträume hinweg. Hier sind einige gängige horizontale Kennz... [mehr]
Vertikale Kennzahlen sind wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die in der Regel zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten... [mehr]
Produktivität bezeichnet das Verhältnis von Output zu Input in einem Produktionsprozess. Sie misst, wie effizient Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Materialien genutzt werden, um Waren oder... [mehr]
Ja, Produktivität kann als Umsatz pro Mitarbeiterstunde definiert werden. Diese Kennzahl zeigt, wie viel Umsatz ein Unternehmen pro geleisteter Arbeitsstunde seiner Mitarbeiter generiert. Eine h&... [mehr]