Was bedeutet 'jedem nach seinen Bedürfnissen' genau?

Antwort

"Jedem nach seinen Bedürfnissen" ist ein Prinzip, das oft in sozialistischen und kommunistischen Theorien verwendet wird. Es bedeutet, dass die Ressourcen und Güter einer Gesellschaft so verteilt werden sollen, dass jeder Mensch das erhält, was er benötigt, um ein würdiges und erfülltes Leben zu führen. Im Detail bedeutet es: 1. **Bedarfsorientierte Verteilung**: Anstatt Güter und Dienstleistungen nach dem Beitrag oder der Leistung eines Individuums zu verteilen, wird nach den individuellen Bedürfnissen verteilt. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft, Bildung und Gesundheitsversorgung gedeckt sind. 2. **Gleichheit und Gerechtigkeit**: Es geht darum, soziale Ungleichheiten zu minimieren und sicherzustellen, dass niemand aufgrund von Mangel an Ressourcen leidet. Jeder soll die gleichen Chancen haben, unabhängig von seiner sozialen oder wirtschaftlichen Stellung. 3. **Gemeinschaftliche Verantwortung**: Die Gesellschaft als Ganzes trägt die Verantwortung dafür, dass die Bedürfnisse aller Mitglieder erfüllt werden. Dies erfordert oft eine zentrale Planung und Verwaltung der Ressourcen. Dieses Prinzip steht im Gegensatz zu kapitalistischen Systemen, in denen die Verteilung von Gütern und Dienstleistungen oft durch Marktmechanismen und individuelle Kaufkraft bestimmt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten