Ist die Schuldenbremse ein typisches Ordo-liberales Prinzip?

Antwort

Ja, die Schuldenbremse wird oft als ein typisches Prinzip des Ordoliberalismus betrachtet. Der Ordoliberalismus legt großen Wert auf die Schaffung und Erhaltung eines stabilen wirtschaftlichen Rahmens, in dem der Markt effizient funktionieren kann. Die Schuldenbremse, die in Deutschland im Grundgesetz verankert ist, zielt darauf ab, die Staatsverschuldung zu begrenzen und eine nachhaltige Finanzpolitik zu fördern. Dies steht im Einklang mit ordoliberalen Vorstellungen von Stabilität und Verantwortung im öffentlichen Sektor.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welchen Schritten wird das Pareto-Prinzip angewendet?

Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, besagt, dass in vielen Fällen etwa 80 % der Ergebnisse aus 20 % der Ursachen resultieren. Um das Pareto-Prinzip anzuwenden, kannst du folgende Sc... [mehr]