Ja, die Inversion der Zinsstrukturkurve wird oft als ein valides Zeichen für einen bevorstehenden wirtschaftlichen Abschwung betrachtet. Eine Zinsstrukturkurve zeigt die Renditen von Anleihen gleicher Bonität, aber unterschiedlicher Laufzeiten. Normalerweise sind die Renditen für längerfristige Anleihen höher als für kurzfristige, was eine normale, aufwärts geneigte Zinsstrukturkurve ergibt. Eine Inversion tritt auf, wenn die Renditen für kurzfristige Anleihen höher sind als für langfristige. Dies kann darauf hindeuten, dass Investoren erwarten, dass die kurzfristigen Zinsen in der Zukunft sinken werden, oft als Reaktion auf eine wirtschaftliche Abschwächung oder Rezession. Historisch gesehen ist eine invertierte Zinsstrukturkurve ein relativ zuverlässiger Indikator für eine bevorstehende Rezession, obwohl sie nicht immer sofort eintritt und andere Faktoren ebenfalls berücksichtigt werden sollten. Weitere Informationen zur Zinsstrukturkurve und ihrer Bedeutung findest du beispielsweise auf der Website der Deutschen Bundesbank: [Deutsche Bundesbank - Zinsstrukturkurve](https://www.bundesbank.de/de/statistiken/geld-und-kapitalmaerkte/zinssaetze-und-renditen/zinssaetze-und-renditen-785796).