Ist ein Höchstpreis immer höher als der Gleichgewichtspreis und warum?

Antwort

Ein Höchstpreis ist nicht immer höher als der Gleichgewichtspreis – im Gegenteil: Ein Höchstpreis ist eine staatlich festgelegte Preisobergrenze, die **unterhalb** des Gleichgewichtspreises liegt, damit sie überhaupt Wirkung entfaltet. **Begründung:** - Der Gleichgewichtspreis ist der Preis, bei dem Angebot und Nachfrage auf einem Markt übereinstimmen. - Ein Höchstpreis wird eingeführt, um zu verhindern, dass der Preis für ein Gut zu hoch steigt (z. B. bei Mieten oder Grundnahrungsmitteln). - Liegt der Höchstpreis **über** dem Gleichgewichtspreis, hat er keine Wirkung, weil der Marktpreis ohnehin niedriger ist. - Nur wenn der Höchstpreis **unter** dem Gleichgewichtspreis liegt, wird der Marktpreis „gedeckelt“ und es kommt zu einem Nachfrageüberschuss (Nachfrage > Angebot). **Fazit:** Ein wirksamer Höchstpreis ist immer **niedriger** als der Gleichgewichtspreis. Andernfalls hätte er keine Auswirkungen auf den Markt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Akkumulation?

Akkumulation bezeichnet allgemein das Anhäufen oder Ansammeln von etwas. Der Begriff wird in verschiedenen Fachgebieten verwendet: 1. **Wirtschaft:** Hier meint Akkumulation meist die Anhäu... [mehr]

Wie sieht eine selbsttranszendierende Entwicklungsstrategie in einem gewöhnlichen Wirtschaftsunternehmen aus?

Eine selbsttranszendierende Entwicklungsstrategie in einem „normalen“ Wirtschaftsunternehmen bedeutet, dass das Unternehmen seine Entwicklung nicht nur auf klassische Ziele wie Gewinnmaxim... [mehr]

Wie hoch war der Tarifabschluss bei EWE AG im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 einigten sich die EWE AG und die Gewerkschaft ver.di auf einen Tarifabschluss, der eine Entgelterhöhung von insgesamt 8,5 % vorsieht. Die Erhöhung erfolgt in zwei Stufen: Zum 1.... [mehr]

Welche Gefahren bestehen für Aurubis?

Eine Gefahrenanalyse für Aurubis, einen der weltweit größten Kupferproduzenten und -recycler mit Sitz in Hamburg, umfasst verschiedene Risikofaktoren, die das Unternehmen betreffen k&o... [mehr]

Wie entwickelt sich der Nahost-Konflikt zwischen Israel und Iran und welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat das auf Österreich?

Die Situation im Nahost-Konflikt zwischen Israel und Iran ist äußerst angespannt und komplex. Die Spannungen haben sich in den letzten Jahren durch direkte und indirekte Konfrontationen, et... [mehr]

Was unterscheidet Buchhaltung, Gesetze, Bilanz und GuV zwischen einem produzierenden Unternehmen und dem öffentlichen Dienst?

Der Unterschied zwischen der Buchhaltung in einem produzierenden Unternehmen der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst liegt vor allem in den rechtlichen Grundlagen, den Zielen und den ange... [mehr]

Wie kann die Arbeitsmarktpolitik auf die Digitalisierung reagieren?

Die Arbeitsmarktpolitik kann auf die Digitalisierung mit verschiedenen Maßnahmen reagieren, um Chancen zu nutzen und Risiken abzufedern. Wichtige Ansätze sind: 1. **Förderung von Qual... [mehr]

Wie betrachtet die Evolutionsökonomik wirtschaftliche Prozesse im Kontext eines wissensbasierten Marktes?

Die Aussage ist teilweise korrekt, aber etwas ungenau formuliert. Die Evolutionsökonomik ist ein Ansatz in der Wirtschaftswissenschaft, der wirtschaftliche Prozesse analog zu biologischen Evoluti... [mehr]

Welche Aufgaben entfallen bei Cariad SE?

Cariad SE, die Software-Tochter des Volkswagen-Konzerns, befindet sich seit 2023/2024 in einem umfassenden Restrukturierungsprozess. Im Zuge dieser Umstrukturierung werden zahlreiche Aufgaben und Stel... [mehr]

Je ein Beispiel für nachhaltiges und ökologisches Verhalten bei Beschaffung, Produktion und Absatz von Gütern?

Hier sind jeweils Beispiele für nachhaltiges und ökologisches Verhalten in den genannten Bereichen: **Beschaffung:** Nachhaltig und ökologisch wäre es, Rohstoffe von regionalen... [mehr]