Wenn die BRICS+ Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika und weitere Partner) den US-Dollar als Leitwährung ablehnen und stattdessen ihre eigenen Währungen für den Ha... [mehr]
Die Havarie eines Containerschiffes kann erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben, insbesondere wenn es sich um ein großes Schiff auf einer wichtigen Handelsroute handelt. Ein bekanntes Beispiel ist die Blockade des Suezkanals durch die „Ever Given“ im März 2021. Damals wurde der globale Warenverkehr massiv gestört, da etwa 12 % des Welthandels durch den Suezkanal verlaufen. Solche Zwischenfälle führen zu Verzögerungen in den Lieferketten, Engpässen bei Rohstoffen und Produkten sowie steigenden Transportkosten. Viele Unternehmen arbeiten mit „Just-in-time“-Lieferungen, sodass schon kurze Unterbrechungen zu Produktionsstopps führen können. Besonders betroffen sind Branchen wie die Automobilindustrie, Elektronik oder der Einzelhandel. Die Abhängigkeit der Weltwirtschaft von reibungslosen globalen Lieferketten macht sie anfällig für Störungen durch Havarien. Solche Ereignisse verdeutlichen die Bedeutung von Diversifizierung der Transportwege und einer besseren Risikovorsorge in der Logistik.
Wenn die BRICS+ Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika und weitere Partner) den US-Dollar als Leitwährung ablehnen und stattdessen ihre eigenen Währungen für den Ha... [mehr]