Ja, das stimmt teilweise. Handelsgesellschaften, insbesondere im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, wurden oft reich durch eine Vielzahl von Geschäften, darunter auch Kreditgeschäfte mit Herrschern und anderen wohlhabenden Kunden. Diese Gesellschaften, wie die Fugger oder die Medici, boten finanzielle Dienstleistungen an, die über den reinen Handel hinausgingen. Sie vergaben Kredite an Könige und Fürsten, die oft hohe Summen benötigten, um Kriege zu führen oder ihre Reiche zu verwalten. Im Gegenzug erhielten die Handelsgesellschaften Zinsen und manchmal auch politische Einflussmöglichkeiten oder Handelsprivilegien.