Wie sind die Grenzkosten im Vergleich zu den Durchschnittskosten bei konstanten Skalenerträgen?

Antwort

Bei konstanten Skalenerträgen sind die Grenzkosten (GK) und die Durchschnittskosten (DK) gleich. Das bedeutet, dass die Kosten für die Produktion einer zusätzlichen Einheit (Grenzkosten) identisch sind mit den durchschnittlichen Kosten pro Einheit, wenn die Produktionsmenge steigt. Dies liegt daran, dass die Effizienz der Produktion konstant bleibt und sich die Kosten pro Einheit nicht ändern, egal wie viel produziert wird. In einem solchen Szenario bleibt das Verhältnis von Gesamtkosten zu Produktionsmenge konstant.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch sind die externen Grenzkosten bei einer Produktionsmenge von 550.000 t zu einem Preis von 280 Euro?

Um die externen Grenzkosten bei einer Produktionsmenge zu berechnen, benötigst du Informationen über die sozialen Kosten, die durch die Produktion entstehen, sowie die privaten Kosten. Exter... [mehr]

Welche Menge und welcher Preis ergeben sich, wenn Unternehmen bei Gewinnmaximierung nur ihre Grenzkosten legen?

Um die Gewinnmaximierung eines Unternehmens zu bestimmen, das seine Preisgrenzkosten (GKpr) gleich den externen Grenzkosten (GK) setzt, müssen wir die Gleichung aufstellen und die Menge sowie den... [mehr]

Welche Menge und welcher Preis ergeben sich, wenn Unternehmen ihre Grenzkosten für die Gewinnmaximierung ansetzen?

Um die Menge und den Preis zu bestimmen, bei denen die Unternehmen ihre Grenzkosten (GK) gleich den Grenzerlösen (GE) setzen, müssen wir die Gleichung für die Grenzkosten und die Grenze... [mehr]

Wie hoch sind die Grenzkosten?

Um die Grenzkosten zu berechnen, müssen wir die Funktion für die Grenzkosten (GK) aufstellen. Die Grenzkosten setzen sich aus den Grenzkosten der Produktion (GKpr) und den Grenzkosten der ex... [mehr]

Wie berechnet man gesamtgesellschaftliche Grenzkosten einer Produktion?

Die gesamtgesellschaftlichen Grenzkosten (GgK) einer Produktion setzen sich aus den privaten Grenzkosten und den externen Kosten zusammen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Berechnung:... [mehr]