Gesamtkosten und Gesamterlös an der Kapazitätsgrenze berechnen

Antwort

Um die Gesamtkosten und den Gesamterlös an der Kapazitätsgrenze zu berechnen, benötigst du einige grundlegende Informationen: 1. **Gesamtkosten (GK)**: Diese setzen sich aus fixen und variablen Kosten zusammen. Die Formel lautet: \[ GK = Fixkosten + (Variable Kosten pro Einheit \times Anzahl der produzierten Einheiten) \] 2. **Gesamterlös (GE)**: Dieser wird berechnet, indem der Preis pro Einheit mit der Anzahl der verkauften Einheiten multipliziert wird: \[ GE = Preis pro Einheit \times Anzahl der verkauften Einheiten \] An der Kapazitätsgrenze produzierst du die maximale Menge, die dein Unternehmen herstellen kann. Um die Berechnungen durchzuführen, musst du die folgenden Schritte befolgen: - Bestimme die fixen Kosten (z.B. Miete, Gehälter). - Berechne die variablen Kosten pro Einheit (z.B. Materialkosten, Löhne pro produzierter Einheit). - Setze die maximale Produktionsmenge (Kapazitätsgrenze) ein. - Bestimme den Verkaufspreis pro Einheit. Sobald du diese Werte hast, kannst du die Gesamtkosten und den Gesamterlös an der Kapazitätsgrenze berechnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Kapazität?

Kapazität bezeichnet die maximale Menge oder das maximale Volumen, das ein System, ein Behälter oder eine Einrichtung aufnehmen oder verarbeiten kann. In verschiedenen Kontexten kann Kapazit... [mehr]