Wenn die Bestandsdokumentation weder in Papierform noch in elektronischer Form bereitgestellt wird, können mehrere Fehler und Probleme auftreten: 1. **Fehlende Nachvollziehbarkeit**: Ohne Dokumentation ist es schwierig, den aktuellen Bestand und dessen Veränderungen nachzuvollziehen. Dies kann zu Unklarheiten und Missverständnissen führen. 2. **Inventurprobleme**: Bei der Durchführung von Inventuren kann es zu erheblichen Schwierigkeiten kommen, da keine verlässlichen Daten vorliegen, um den tatsächlichen Bestand zu überprüfen. 3. **Fehlende Transparenz**: Ohne Dokumentation fehlt die Transparenz über den Bestand, was zu ineffizienten Arbeitsabläufen und möglicherweise zu Fehlentscheidungen führen kann. 4. **Rechtliche und Compliance-Risiken**: In vielen Branchen sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, eine ordnungsgemäße Bestandsdokumentation zu führen. Das Fehlen dieser Dokumentation kann zu rechtlichen Konsequenzen und Strafen führen. 5. **Verlust von Wissen**: Wenn die Bestandsdokumentation nicht vorhanden ist, geht wertvolles Wissen über den Bestand verloren, insbesondere wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. 6. **Fehlende Basis für Analysen**: Ohne Dokumentation fehlen die Daten, die für Analysen und strategische Entscheidungen notwendig sind, was die langfristige Planung und Optimierung erschwert. Es ist daher essenziell, eine ordnungsgemäße Bestandsdokumentation zu führen, um diese und weitere Probleme zu vermeiden.