Wie unterscheidet sich Entrepreneurship im engeren und weiteren Sinne?

Antwort

Entrepreneurship kann im engeren und weiteren Sinne unterschiedlich definiert werden: 1. **Im engeren Sinne**: - **Definition**: Bezieht sich auf die Gründung und das Management eines neuen Unternehmens, oft mit einem innovativen Ansatz. - **Fokus**: Start-ups, neue Geschäftsideen, Innovationen und die Schaffung neuer Märkte. - **Beispiele**: Ein Technologie-Start-up, das eine neue App entwickelt, oder ein kleines Unternehmen, das ein innovatives Produkt auf den Markt bringt. 2. **Im weiteren Sinne**: - **Definition**: Umfasst alle unternehmerischen Aktivitäten, einschließlich derjenigen innerhalb bestehender Unternehmen (Intrapreneurship) und sozialer Unternehmungen (Social Entrepreneurship). - **Fokus**: Breiter gefasst und schließt auch die Förderung von Innovation und unternehmerischem Denken in etablierten Organisationen sowie die Schaffung von sozialem Mehrwert ein. - **Beispiele**: Ein Mitarbeiter in einem großen Unternehmen, der ein neues Projekt initiiert (Intrapreneur), oder eine Organisation, die sich auf die Lösung sozialer Probleme konzentriert (Social Entrepreneur). Diese Unterscheidung hilft, die verschiedenen Facetten und Anwendungsbereiche von unternehmerischem Handeln besser zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten