Die Weltwirtschaftskrise, die 1929 begann und bis in die 1930er Jahre andauerte, war eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen der Geschichte. Sie begann mit dem Börsencrash an der New Yorker B... [mehr]
- **Börsencrash von 1929**: Am 24. Oktober 1929, bekannt als "Schwarzer Donnerstag", brach die New Yorker Börse ein, was zu einem massiven Verlust von Vermögen führte. - **Überproduktion**: In den Jahren vor dem Crash gab es eine Überproduktion von Gütern, während die Nachfrage stagnierte, was zu sinkenden Preisen und Gewinnen führte. - **Spekulationsblase**: Viele Investoren kauften Aktien auf Kredit, was zu einer spekulativen Blase führte. Als die Preise fielen, konnten viele ihre Schulden nicht mehr bedienen. - **Bankenzusammenbrüche**: Viele Banken waren in Aktien investiert oder hatten Kredite an spekulative Investoren vergeben. Der Crash führte zu massiven Bankenzusammenbrüchen und einem Vertrauensverlust in das Bankensystem. - **Rückgang des Konsums**: Die Unsicherheit und die finanziellen Verluste führten zu einem Rückgang des Konsums, was die Wirtschaft weiter schwächte. - **Arbeitslosigkeit**: Die wirtschaftliche Krise führte zu einer hohen Arbeitslosigkeit, die in den folgenden Jahren dramatisch anstieg. - **Globale Auswirkungen**: Die Krise hatte nicht nur Auswirkungen auf die USA, sondern führte auch zu einer weltweiten wirtschaftlichen Depression, die viele Länder betraf. - **Politische Instabilität**: Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten trugen zur politischen Instabilität in vielen Ländern bei und führten zu extremen politischen Bewegungen.
Die Weltwirtschaftskrise, die 1929 begann und bis in die 1930er Jahre andauerte, war eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen der Geschichte. Sie begann mit dem Börsencrash an der New Yorker B... [mehr]
Die Weltwirtschaftskrise von 1929, die Finanzkrise von 2008 und die Corona-Wirtschaftskrise sind drei bedeutende wirtschaftliche Krisen, die jeweils unterschiedliche Ursachen, Auswirkungen und Reaktio... [mehr]