Der Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, hat verschiedene Ursachen. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Berufswahl und Branchenunterschiede**: Frauen arbe... [mehr]
Die Einkommensverteilung in Argentinien ist stark ungleich. Die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung verdienen einen erheblich größeren Anteil des Gesamteinkommens im Vergleich zu den ärmsten10 Prozent. Laut Daten der Weltbank und anderer wirtschaftlicher Studien ist die Einkommensungleichheit in Argentinien hoch, was durch den Gini-Koeffizienten verdeutlicht wird. Der Gini-Koeffizient misst die Ungleichheit der Einkommensverteilung, wobei ein Wert von 0 absolute Gleichheit und ein Wert von 1 absolute Ungleichheit bedeutet. Argentinien hat in den letzten Jahren einen Gini-Koeffizienten von etwa 0,42 bis 0,45 aufgewiesen. Für detaillierte und aktuelle Statistiken zur Einkommensverteilung in Argentinien kannst du die Datenbanken der Weltbank (https://data.worldbank.org/) oder des Nationalen Instituts für Statistik und Volkszählung in Argentinien (INDEC) (https://www.indec.gob.ar/) konsultieren.
Der Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, hat verschiedene Ursachen. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Berufswahl und Branchenunterschiede**: Frauen arbe... [mehr]