Ja, im Cournot-Duopol gibt es ein Nash-Gleichgewicht. In einem Cournot-Duopol entscheiden zwei Unternehmen simultan über die Produktionsmengen, die sie anbieten wollen. Das Nash-Gleichgewicht tritt ein, wenn beide Unternehmen ihre Produktionsmengen so wählen, dass keiner der beiden einen Anreiz hat, seine Menge zu ändern, vorausgesetzt, die Menge des anderen Unternehmens bleibt konstant. In diesem Gleichgewicht maximieren beide Unternehmen ihren Gewinn, und die resultierenden Mengen führen zu einem stabilen Marktpreis. Die Analyse des Cournot-Duopols zeigt, dass es in der Regel ein eindeutiges Nash-Gleichgewicht gibt, das von den Kostenstrukturen und der Nachfrage im Markt abhängt.