Die Ceteris Paribus-Klausel ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das bedeutet "unter sonst gleichen Bedingungen". Sie wird verwendet, um die Auswirkungen einer Veränderung einer Variablen zu analysieren, während alle anderen Variablen konstant gehalten werden. Zum Beispiel, wenn man untersucht, wie sich der Preis eines Produkts auf die Nachfrage auswirkt, würde man die Ceteris Paribus-Klausel anwenden, um zu sagen, dass alle anderen Faktoren wie Einkommen, Vorlieben und Preise anderer Produkte unverändert bleiben. Dadurch kann man die isolierte Wirkung des Preisänderung auf die Nachfrage besser verstehen, ohne dass andere Einflussfaktoren das Ergebnis verzerren. Diese Annahme hilft, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu vereinfachen und zu analysieren.