Erläutere anhand zweier Beispiele die unterschiedliche Aussagekraft von absoluten (BNE) und relativen Werten.

Antwort

Gerne! Hier sind zwei Beispiele, die die unterschiedliche Aussagekraft von absoluten und relativen Werten verdeutlichen: ### Beispiel 1: Bruttonationaleinkommen (BNE) - **Absoluter Wert**: Das Bruttonationaleinkommen (BNE) eines Landes beträgt 1 Billion Euro. - **Aussagekraft**: Dieser absolute Wert gibt an, wie viel Einkommen die Bürger eines Landes insgesamt erwirtschaftet haben. Er zeigt die Gesamtgröße der Wirtschaft, sagt aber nichts über den Wohlstand der einzelnen Bürger aus. - **Relativer Wert**: Das BNE pro Kopf beträgt 50.000 Euro. - **Aussagekraft**: Dieser relative Wert teilt das gesamte BNE durch die Bevölkerung und gibt somit einen Durchschnittswert pro Person an. Er ist nützlicher, um den Wohlstand der Bürger zu vergleichen, insbesondere zwischen Ländern mit unterschiedlicher Bevölkerungsgröße. ### Beispiel 2: Arbeitslosenzahlen - **Absoluter Wert**: In einem Land sind 2 Millionen Menschen arbeitslos. - **Aussagekraft**: Dieser absolute Wert zeigt die Gesamtzahl der arbeitslosen Menschen. Er gibt jedoch keinen Kontext zur Gesamtbevölkerung und kann daher irreführend sein, wenn man die Arbeitslosigkeit zwischen Ländern oder Regionen vergleichen möchte. - **Relativer Wert**: Die Arbeitslosenquote beträgt 5%. - **Aussagekraft**: Dieser relative Wert setzt die Zahl der Arbeitslosen in Relation zur gesamten Erwerbsbevölkerung. Er ist nützlicher, um die Arbeitsmarktsituation zu bewerten und Vergleiche zwischen verschiedenen Ländern oder Zeiträumen anzustellen. Diese Beispiele zeigen, dass absolute Werte oft die Gesamtgröße oder das Gesamtvolumen eines Phänomens darstellen, während relative Werte diese Zahlen in einen Kontext setzen und somit Vergleiche und Bewertungen ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welchem Land war das BNE 2022 doppelt so hoch wie in Deutschland?

Im Jahr 2022 lag das Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf in Deutschland laut Weltbank bei etwa 55.220 US-Dollar (Atlas-Methode). Ein Land, dessen BNE pro Kopf etwa doppelt so hoch ist, müsste... [mehr]

Wie hoch ist das Bruttonationaleinkommen (BNE) von Deutschland 2024?

Für das Jahr 2024 liegen noch keine endgültigen Zahlen zum Bruttonationaleinkommen (BNE) von Deutschland vor, da diese in der Regel erst im Folgejahr veröffentlicht werden. Die aktuells... [mehr]