Was ist ein Beispiel für ein zweiseitiges Monopol?

Antwort

Ein zweiseitiges Monopol (auch bilaterales Monopol genannt) liegt vor, wenn es auf einem Markt genau einen Anbieter (Monopolist) und genau einen Nachfrager (Monopsonist) gibt. **Beispiel:** Stell dir vor, es gibt in einer kleinen Stadt nur einen Hersteller für Spezialmaschinen (Anbieter) und nur ein großes Unternehmen, das diese Maschinen benötigt (Nachfrager). Der Maschinenhersteller ist der einzige, der diese spezielle Maschine produzieren kann, und das Unternehmen ist der einzige Kunde, der diese Maschine kaufen möchte. **Typisches Beispiel aus der Praxis:** - In manchen Regionen kann es vorkommen, dass ein großer Arbeitgeber (z. B. ein Bergbauunternehmen) der einzige Abnehmer für die Arbeitskraft der lokalen Bevölkerung ist, während die Arbeiter die einzigen sind, die ihre Arbeitskraft anbieten. In diesem Fall spricht man von einem zweiseitigen Monopol auf dem Arbeitsmarkt. **Weitere Beispiele:** - Ein Staat als einziger Nachfrager von Rüstungsgütern und ein Unternehmen als einziger Anbieter dieser speziellen Rüstungsgüter. - Ein exklusiver Lizenzvertrag, bei dem ein Verlag die exklusiven Rechte an einem Buch von einem einzigen Autor kauft. In einem zweiseitigen Monopol müssen sich beide Seiten über den Preis und die Menge einigen, da beide Marktmacht besitzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was versteht man unter einem Nachfragemonopol?

Ein Nachfragemonopol (auch Monopson genannt) liegt vor, wenn es auf einem Markt nur einen einzigen Nachfrager, aber viele Anbieter gibt. Das bedeutet, dass nur eine Person oder ein Unternehmen ein bes... [mehr]

Was ist die OECD?

Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, englisch: Organisation for Economic Co-operation and Development) ist eine internationale Organisation, die 1961 gegr&uu... [mehr]

Was ist ein Beispiel für ein Nachfragemonopol?

Ein klassisches Beispiel für ein Nachfragemonopol (Monopson) ist der Arbeitsmarkt für Lehrer in einem bestimmten Bundesland, in dem ausschließlich der Staat als Arbeitgeber auftritt. I... [mehr]

Was ist ein Konjunkturzyklus?

Der Begriff Konjunkturzyklus bezeichnet die regelmäßigen Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Diese Schwankungen verla... [mehr]

Was bedeutet der Begriff Konjunktur?

Der Begriff "Konjunktur" bezeichnet die gesamtwirtschaftliche Lage und Entwicklung eines Landes, insbesondere im Hinblick auf Wachstum, Beschäftigung, Produktion und Nachfrage. Sie besc... [mehr]

Was sind Nicht-Basis-Konsumgüter?

Nicht-Basis-Konsumgüter (auch: zyklische Konsumgüter oder diskretionäre Konsumgüter) sind Produkte und Dienstleistungen, die nicht zum täglichen Grundbedarf gehören. Sie... [mehr]

Wie ist der Neoliberalismus zu bewerten?

Neoliberalismus ist eine wirtschafts- und gesellschaftspolitische Denkrichtung, die auf Prinzipien wie freie Märkte, Deregulierung, Privatisierung und eine möglichst geringe staatliche Einmi... [mehr]

Hat Russland finanzielle Schwierigkeiten?

Russland steht seit Beginn des Ukraine-Krieges 2022 unter erheblichen wirtschaftlichen und finanziellen Druck. Die westlichen Sanktionen haben viele Bereiche der russischen Wirtschaft getroffen, darun... [mehr]

Substitutionsgüter sind Waren, die die gleiche Funktion erfüllen und daher einander ersetzen können.

Substitutionsgüter sind Produkte, die ähnliche Bedürfnisse befriedigen und daher gegenseitig austauschbar sind, sodass ein Anstieg des Preises eines Gutes zu einer erhöhten Nachfra... [mehr]

Auswirkungen des Coronavirus auf die deutsche Wirtschaft

Die Auswirkungen des Coronavirus auf die deutsche Wirtschaft sind vielfältig und tiefgreifend. Zu den wichtigsten Aspekten gehören: 1. **Wirtschaftswachstum**: Die Pandemie führte zu e... [mehr]