Beispiel für einen unterproportionalen Kostenverlauf?

Antwort

Ein unterproportionaler Kostenverlauf liegt vor, wenn die Kosten langsamer steigen als die Produktionsmenge. Das bedeutet, dass die Stückkosten mit zunehmender Produktionsmenge sinken. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Massenproduktion in der Industrie. Beispiel: Ein Unternehmen produziert Kugelschreiber. Die Fixkosten (z.B. für Maschinen und Miete) betragen 10.000 Euro pro Monat. Die variablen Kosten pro Kugelschreiber betragen 0,50 Euro. - Bei einer Produktion von 1.000 Kugelschreibern betragen die Gesamtkosten: 10.000 Euro (Fixkosten) + 500 Euro (variable Kosten) = 10.500 Euro. Die Stückkosten sind 10,50 Euro. - Bei einer Produktion von 10.000 Kugelschreibern betragen die Gesamtkosten: 10.000 Euro (Fixkosten) + 5.000 Euro (variable Kosten) = 15.000 Euro. Die Stückkosten sind 1,50 Euro. In diesem Beispiel sinken die Stückkosten mit steigender Produktionsmenge, was einen unterproportionalen Kostenverlauf darstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterscheiden Sie zwischen Hilfsstoffen und Betriebsstoffen und bilden Sie hierzu jeweils ein Beispiel.

Hilfsstoffe sind Materialien, die zur Unterstützung des Produktionsprozesses benötigt werden, aber nicht direkt in das Endprodukt eingehen. Beispiel: Schmieröl für Maschinen. Betr... [mehr]