Die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) und der Produktionslebenszyklus (Produktlebenszyklus) sind zwei betriebswirtschaftliche Konzepte, die eng miteinander verknüpft sind. **BCG-Matrix... [mehr]
Die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) ist ein strategisches Analysewerkzeug, das Unternehmen hilft, ihr Produktportfolio zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. Sie teilt Produkte oder Geschäftsbereiche in vier Kategorien ein: Stars, Cash Cows, Question Marks und Dogs – basierend auf Marktwachstum und relativem Marktanteil. **Anwendung in der Automobilindustrie:** 1. **Definition der Geschäftseinheiten:** Zuerst werden die verschiedenen Produktlinien oder Fahrzeugmodelle als „Strategic Business Units“ (SBUs) definiert. In der Automobilindustrie könnten das z.B. Kleinwagen, SUVs, Elektrofahrzeuge, Nutzfahrzeuge oder Luxusmodelle sein. 2. **Datenerhebung:** Für jede SBU werden der relative Marktanteil (im Vergleich zum größten Wettbewerber) und das Marktwachstum (z.B. jährliches Wachstum des Segments) ermittelt. 3. **Zuordnung in die Matrix:** - **Stars:** Modelle mit hohem Marktanteil in einem stark wachsenden Segment, z.B. ein erfolgreiches Elektroauto in einem boomenden Markt. - **Cash Cows:** Modelle mit hohem Marktanteil in einem stagnierenden oder langsam wachsenden Segment, z.B. ein etabliertes Mittelklassemodell. - **Question Marks:** Modelle mit geringem Marktanteil in einem wachsenden Segment, z.B. ein neues SUV-Modell in einem wachsenden SUV-Markt. - **Dogs:** Modelle mit geringem Marktanteil in einem stagnierenden oder schrumpfenden Segment, z.B. ein veraltetes Modell in einem rückläufigen Markt. 4. **Strategische Ableitungen:** - **Stars:** Weiter investieren, um die Marktführerschaft zu sichern. - **Cash Cows:** Gewinne abschöpfen und zur Finanzierung anderer Bereiche nutzen. - **Question Marks:** Analysieren, ob Investitionen sinnvoll sind, um Marktanteile zu gewinnen, oder ob das Modell eingestellt werden sollte. - **Dogs:** Über Auslaufen oder Verkauf nachdenken. **Beispiel:** Ein Automobilhersteller könnte feststellen, dass sein Elektro-SUV ein „Star“ ist, während ein alter Kleinwagen ein „Dog“ ist. Die Strategie wäre, in das Elektro-SUV zu investieren und den Kleinwagen eventuell auslaufen zu lassen. **Fazit:** Die BCG-Matrix hilft Automobilunternehmen, Ressourcen gezielt einzusetzen, das Portfolio zu optimieren und auf Marktveränderungen zu reagieren. Weitere Informationen zur BCG-Matrix findest du z.B. auf der offiziellen Seite der [Boston Consulting Group](https://www.bcg.com/de-de/).
Die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) und der Produktionslebenszyklus (Produktlebenszyklus) sind zwei betriebswirtschaftliche Konzepte, die eng miteinander verknüpft sind. **BCG-Matrix... [mehr]