VDO wurde 1991 für rund 1,6 Milliarden DM (Deutsche Mark) an Mannesmann verkauft.
Eine Erhöhung des Verkaufspreises hat in der Regel die Auswirkung, dass die Gewinnschwellenmenge (Break-even-Menge) sinkt. Die Gewinnschwellenmenge ist die Menge an Produkten, die verkauft werden muss, um die Gesamtkosten (fixe und variable Kosten) zu decken. Wenn der Verkaufspreis steigt, erhöht sich der Deckungsbeitrag pro Einheit (Verkaufspreis minus variable Kosten pro Einheit). Dadurch müssen weniger Einheiten verkauft werden, um die fixen Kosten zu decken, was zu einer niedrigeren Gewinnschwellenmenge führt.
VDO wurde 1991 für rund 1,6 Milliarden DM (Deutsche Mark) an Mannesmann verkauft.