Die soziale Marktwirtschaft aus Arbeitersicht betrachtet die Balance zwischen wirtschaftlicher Freiheit und sozialer Gerechtigkeit. Sie zielt darauf ab, die Interessen der Arbeitnehmer zu schütze... [mehr]
In Frankfurt am Main sind die Wirtschaftssektoren wie folgt verteilt: 1. **Primärer Sektor**: Dieser Sektor umfasst die Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft. In Frankfurt ist dieser Sektor jedoch relativ klein, da die Stadt stark urbanisiert ist und die landwirtschaftlichen Flächen begrenzt sind. 2. **Sekundärer Sektor**: Hierzu zählen die Industrie und das verarbeitende Gewerbe. Frankfurt hat einige industrielle Betriebe, jedoch ist der sekundäre Sektor im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland weniger dominant. 3. **Tertiärer Sektor**: Dieser Sektor umfasst Dienstleistungen und ist in Frankfurt am stärksten ausgeprägt. Die Stadt ist ein bedeutendes Finanzzentrum, in dem viele Banken, Versicherungen und Dienstleistungsunternehmen ansässig sind. Auch der Tourismussektor spielt eine wichtige Rolle. Insgesamt ist der tertiäre Sektor der größte Arbeitgeber in Frankfurt, gefolgt vom sekundären Sektor, während der primäre Sektor eine untergeordnete Rolle spielt.
Die soziale Marktwirtschaft aus Arbeitersicht betrachtet die Balance zwischen wirtschaftlicher Freiheit und sozialer Gerechtigkeit. Sie zielt darauf ab, die Interessen der Arbeitnehmer zu schütze... [mehr]