1. Im Kontext der Beziehung zwischen Mutter- und Tochterunternehmen. 2. In der Verbindung zwischen der Muttergesellschaft und ihrer Tochter. 3. Im Zusammenspiel von Mutter- und Tochtergesellschaft. 4. In der Interaktion zwischen der Mutterfirma und der Tochterfirma. 5. Im Verhältnis zwischen der übergeordneten und der untergeordneten Gesellschaft. 6. In der Beziehung zwischen der Hauptgesellschaft und der Tochtergesellschaft. 7. Im Rahmen der Beziehung zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft. 8. In der Dynamik zwischen der Muttergesellschaft und ihrer Tochtergesellschaft. 9. Im Verhältnis zwischen der leitenden und der abhängigen Gesellschaft. 10. In der Beziehung zwischen der Mutter- und der Tochterorganisation.