Was ist das Konzept der unsichtbaren Hand von Adam Smith?

Antwort

Das Konzept der "unsichtbaren Hand" stammt von Adam Smith, einem schottischen Ökonomen und Philosophen, der als einer der Begründer der modernen Wirtschaftswissenschaft gilt. In seinem Werk "Der Wohlstand der Nationen" (1776) beschreibt Smith, wie individuelle Handlungen von Menschen, die in ihrem eigenen Interesse handeln, unbeabsichtigt zu positiven Ergebnissen für die Gesellschaft als Ganzes führen können. Die "unsichtbare Hand" symbolisiert den Mechanismus, durch den Angebot und Nachfrage auf Märkten koordiniert werden, ohne dass eine zentrale Autorität eingreifen muss. Wenn Individuen versuchen, ihren eigenen Nutzen zu maximieren, tragen sie gleichzeitig zur Effizienz und zum Wohlstand der Gesellschaft bei. Dieses Konzept ist grundlegend für die Idee des freien Marktes und der kapitalistischen Wirtschaftssysteme. Smith argumentierte, dass durch den Wettbewerb und die Selbstregulierung der Märkte Ressourcen effizient verteilt werden, was letztlich zu einem höheren Lebensstandard führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten