Was ist der Unterschied zwischen absoluten und komparativen Kostenvorteilen?

Antwort

Der Unterschied zwischen absoluten und komparativen Kostenvorteilen liegt in der Art und Weise, wie sie die Effizienz und den Handel zwischen Ländern oder Unternehmen erklären: 1. **Absolute Kostenvorteile**: - Ein Land oder Unternehmen hat einen absoluten Kostenvorteil, wenn es ein Gut oder eine Dienstleistung mit weniger Ressourcen (z.B. Arbeitsstunden, Rohstoffe) produzieren kann als ein anderes Land oder Unternehmen. - Beispiel: Wenn Land A 10 Stunden benötigt, um ein Auto zu produzieren, und Land B 15 Stunden benötigt, dann hat Land A einen absoluten Kostenvorteil in der Autoproduktion. 2. **Komparative Kostenvorteile**: - Ein Land oder Unternehmen hat einen komparativen Kostenvorteil, wenn es ein Gut oder eine Dienstleistung zu geringeren Opportunitätskosten produzieren kann als ein anderes Land oder Unternehmen. Opportunitätskosten sind die Kosten, die entstehen, wenn man auf die nächstbeste Alternative verzichtet. - Beispiel: Wenn Land A sowohl Autos als auch Computer effizienter produziert als Land B, aber der Vorteil bei der Autoproduktion größer ist als bei der Computerproduktion, dann sollte sich Land A auf die Autoproduktion spezialisieren und Land B auf die Computerproduktion. Land A hat einen komparativen Kostenvorteil in der Autoproduktion, selbst wenn es in beiden Bereichen absolut effizienter ist. Der komparative Kostenvorteil ist das zentrale Konzept im internationalen Handel, da er erklärt, warum es für Länder vorteilhaft ist, sich auf die Produktion bestimmter Güter zu spezialisieren und Handel zu treiben, selbst wenn ein Land in allen Bereichen effizienter ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten