Wie prognostiziert man Absatzzahlen unter Berücksichtigung von Trends und saisonalen Schwankungen in Excel?

Antwort

Um Absatzzahlen in Excel effizient zu prognostizieren und dabei Trends und saisonale Schwankungen zu berücksichtigen, kann die Funktion "FORECAST.ETS" verwendet werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. **Daten vorbereiten**: - Erstelle eine Tabelle mit zwei Spalten: Datum und Absatzmenge. - Stelle sicher, dass die Daten in regelmäßigen Intervallen vorliegen (z.B. täglich, wöchentlich, monatlich). 2. **FORECAST.ETS verwenden**: - Wähle eine Zelle aus, in der die Prognose beginnen soll. - Verwende die Funktion `=FORECAST.ETS(Zieldatum, Absatzwerte, Datumswerte, [Saisonlänge], [Datenabschluss], [Aggregationsfunktion])`. Hier ist eine Erklärung der Parameter: - **Zieldatum**: Das Datum, für das die Prognose erstellt werden soll. - **Absatzwerte**: Der Bereich der historischen Absatzdaten. - **Datumswerte**: Der Bereich der zugehörigen Datumsangaben. - **Saisonlänge** (optional): Die Länge des saisonalen Musters. Wenn nicht angegeben, wird automatisch ermittelt. - **Datenabschluss** (optional): Ein Wert, der angibt, wie mit fehlenden Daten umgegangen werden soll (0 für keine, 1 für lineare Interpolation, 2 für Wiederholung des letzten Werts). - **Aggregationsfunktion** (optional): Die Funktion, die verwendet wird, um mehrere Werte zu aggregieren (z.B. Mittelwert). 3. **Beispiel**: Angenommen, die historischen Daten befinden sich in den Zellen A2:A13 (Datum) und B2:B13 (Absatz), und du möchtest die Prognose für den 14. Monat in Zelle C2 erstellen: ```excel =FORECAST.ETS(A14, B2:B13, A2:A13) ``` 4. **Grafische Darstellung**: - Erstelle ein Liniendiagramm, um die historischen Daten und die prognostizierten Werte zu visualisieren. - Füge die prognostizierten Werte in die Tabelle ein und erweitere das Diagramm entsprechend. 5. **Analyse und Anpassung**: - Überprüfe die Prognoseergebnisse und passe gegebenenfalls die Parameter an. - Experimentiere mit verschiedenen Saisonlängen und Aggregationsfunktionen, um die Genauigkeit zu verbessern. Weitere Informationen zur Funktion "FORECAST.ETS" findest du in der [Microsoft Excel-Dokumentation](https://support.microsoft.com/de-de/office/forecast-ets-funktion-22c500da-6da5-46c8-92f0-ff42ba63d7c3).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten