Um eine Aufgabe für Wikis zu formulieren, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Ziel der Aufgabe definieren**: Kläre, was du mit der Aufgabe erreichen möchtest. Soll ein bestimmtes Thema bearbeitet oder ein Artikel erstellt werden? 2. **Klarheit und Präzision**: Formuliere die Aufgabe so klar und präzise wie möglich. Vermeide vage Formulierungen. 3. **Anweisungen geben**: Gib klare Anweisungen, wie die Aufgabe zu erledigen ist. Dies kann die Struktur des Artikels, die benötigten Quellen oder spezifische Fragen umfassen, die beantwortet werden sollen. 4. **Ressourcen bereitstellen**: Verlinke auf relevante Ressourcen oder Beispiele, die den Nutzern helfen können, die Aufgabe besser zu verstehen. 5. **Fristen setzen**: Wenn relevant, setze eine Frist für die Erledigung der Aufgabe, um den Nutzern einen zeitlichen Rahmen zu geben. 6. **Feedback-Möglichkeiten anbieten**: Ermutige die Nutzer, Fragen zu stellen oder Feedback zu geben, falls sie Unterstützung benötigen. Ein Beispiel für eine Aufgabenformulierung könnte so aussehen: "Erstelle einen Artikel über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität. Der Artikel sollte mindestens 800 Wörter umfassen, aktuelle wissenschaftliche Quellen zitieren und die folgenden Aspekte behandeln: Ursachen des Klimawandels, spezifische Auswirkungen auf verschiedene Ökosysteme und mögliche Lösungsansätze. Bitte reiche den Artikel bis zum [Datum] ein. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung."