Zugluft und Thermik sind zwei verschiedene Phänomene, die mit Luftbewegungen zu tun haben. **Zugluft** entsteht oft durch Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereichen, die ei... [mehr]
Ein thermischer Aufwind ist ein aufsteigender Luftstrom, der durch die Erwärmung der Erdoberfläche entsteht. Wenn die Sonne die Erde erwärmt, heizt sie auch die Luft darüber auf. Warme Luft ist leichter als kalte Luft und beginnt daher aufzusteigen. Dieser Prozess wird als thermische Konvektion bezeichnet. Thermische Aufwinde sind besonders wichtig für Gleitschirmflieger und Segelflieger, da sie ihnen helfen, Höhe zu gewinnen, indem sie in diese aufsteigenden Luftströme einsteigen.
Zugluft und Thermik sind zwei verschiedene Phänomene, die mit Luftbewegungen zu tun haben. **Zugluft** entsteht oft durch Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereichen, die ei... [mehr]