Was ist der Unterschied zwischen Tau und Reif?

Antwort

Tau und Reif sind beides Formen von Niederschlag, die sich auf Oberflächen absetzen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Entstehung und ihrem Aussehen: **Tau** entsteht, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Nähe des Bodens bei fallender Temperatur kondensiert, weil die Lufttemperatur den sogenannten Taupunkt erreicht oder unterschreitet. Das Wasser aus der Luft lagert sich dann als flüssige Tröpfchen auf kühlen Oberflächen ab. Tau bildet sich also bei Temperaturen über 0 °C. **Reif** entsteht, wenn die Temperatur der Oberfläche unter den Gefrierpunkt (0 °C) sinkt und die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit direkt vom gasförmigen Zustand in den festen Zustand übergeht (Sublimation). Es bilden sich dabei kleine Eiskristalle auf Oberflächen. Reif sieht aus wie eine feine, weiße Eisschicht. **Zusammengefasst:** - **Tau:** Flüssiges Wasser, bildet sich bei Temperaturen über 0 °C. - **Reif:** Fester Niederschlag (Eis), bildet sich bei Temperaturen unter 0 °C.

Kategorie: Wetter Tags: Tau Reif Unterschied
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum entsteht im Frühjahr Reif auf der Autoscheibe bei Temperaturen über 5°C?

Der Effekt, den du beobachtest, kann durch verschiedene Faktoren erklärt werden, die zur Bildung von Reif auf der Autoscheibe führen, auch wenn die Lufttemperatur über 5°C liegt.... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen einem Meteorologen und einem Wetteransager?

Der Hauptunterschied zwischen einem Meteorologen und einem Wetteransager liegt in der Ausbildung und den Aufgabenbereichen. Ein Meteorologe ist ein Wissenschaftler, der eine formale Ausbildung in Me... [mehr]

Wie unterscheiden sich Blizzards von anderen Schneestürmen?

Blizzards und andere Schneestürme unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Intensität, Dauer und den begleitenden Bedingungen. 1. **Blizzard**: Ein Blizzard ist ein sehr starker Schn... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Wetterfaktoren und Wetterelementen?

Wetterfaktoren und Wetterelemente sind Begriffe, die in der Meteorologie verwendet werden, um verschiedene Aspekte des Wetters zu beschreiben. **Wetterelemente** sind die messbaren Größen,... [mehr]