Die potentielle Evaporation nach Haude ist eine Methode zur Abschätzung der Verdunstung von Wasseroberflächen oder Pflanzenbeständen. Sie basiert auf der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit. Die Formel zur Berechnung lautet: \[ E_p = k \cdot (T - T_d) \] Dabei ist: - \( E_p \) die potentielle Evaporation in mm pro Tag, - \( k \) ein empirischer Faktor, der von der Art der Oberfläche abhängt (z.B. 0,1 für Wasserflächen), - \( T \) die Lufttemperatur in °C, - \( T_d \) die Taupunkttemperatur in °C. Die Taupunkttemperatur \( T_d \) kann aus der relativen Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur berechnet werden. Die Methode ist relativ einfach anzuwenden, erfordert jedoch genaue meteorologische Daten.