Warum verhält sich der Monsun in Chennai speziell?

Antwort

Chennai, eine Stadt an der Ostküste Indiens, erlebt ein einzigartiges Monsunmuster im Vergleich zu vielen anderen Teilen des Landes. Während der Großteil Indiens hauptsächlich vom Südwestmonsun (Juni bis September) beeinflusst wird, erhält Chennai den größten Teil seines Niederschlags durch den Nordostmonsun, der von Oktober bis Dezember dauert. Der Grund für dieses spezielle Verhalten liegt in der geografischen Lage und den klimatischen Bedingungen: 1. **Geografische Lage**: Chennai liegt an der Koromandelküste am Golf von Bengalen. Diese Lage macht die Stadt anfällig für den Nordostmonsun, der von Nordosten her weht und Feuchtigkeit aus dem Golf von Bengalen mit sich bringt. 2. **Windmuster**: Während des Südwestmonsuns blockieren die Westghats (ein Gebirgszug entlang der Westküste Indiens) die feuchten Winde, sodass sie hauptsächlich die Westküste und das zentrale Indien beeinflussen. Die Ostküste, einschließlich Chennai, erhält in dieser Zeit weniger Niederschlag. 3. **Nordostmonsun**: Im Gegensatz dazu bringt der Nordostmonsun, der nach dem Rückzug des Südwestmonsuns einsetzt, feuchte Winde direkt über den Golf von Bengalen zur Ostküste. Dies führt zu intensiven Regenfällen in Chennai und den umliegenden Regionen. Diese klimatischen Besonderheiten machen den Nordostmonsun zur Hauptregenzeit für Chennai, was für die Landwirtschaft und die Wasserversorgung der Region von entscheidender Bedeutung ist.

Kategorie: Wetter Tags: Chennai Monsun Wetter
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wetter am 02.12.1974 in Leipzig?

Am 2. Dezember 1974 war das Wetter in Leipzig von kühlen Temperaturen und wechselhaften Bedingungen geprägt. Es gab Berichte über Regen und teilweise auch Schnee. Die genauen Temperatur... [mehr]

Wie das Wetter zu Kathrein, wird es den ganzen Winter sein?

Der Spruch „Wie das Wetter um Kathrein, wird’s den ganzen Winter sein“ bezieht sich auf den 25. November, den Tag der heiligen Katharina. Traditionell wird angenommen, dass das Wette... [mehr]

Pendeln von Luftmassen

Das Pendeln von Luftmassen bezieht sich auf die Bewegung und den Austausch von Luftmassen in der Atmosphäre. Diese Bewegungen sind entscheidend für das Wettergeschehen und das Klima eines Ge... [mehr]

Wie entstehen Hoch- und Tiefdruckgebiete?

Hoch- und Tiefdruckgebiete entstehen durch unterschiedliche Temperatur- und Druckverhältnisse in der Atmosphäre. 1. **Hochdruckgebiete**: Diese entstehen, wenn kalte Luft absinkt. Kalte Lu... [mehr]

Kann der Frühling schon im Februar kommen?

Ja, der Frühling kann bereits im Februar beginnen, insbesondere in milderen Klimazonen. Meteorologisch beginnt der Frühling in vielen Ländern am 1. März, während der astronomi... [mehr]

Unterschiede zwischen Wetter, Witterung und Klima am Beispiel Wacken.

Wetter, Witterung und Klima sind Begriffe, die oft verwechselt werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Am Beispiel von Wacken, bekannt für das Wacken Open Air Festival, lassen sich die U... [mehr]

Welche Art von Sturm erzeugt am häufigsten Tornados?

Die Art von Sturm, die am häufigsten Tornados erzeugt, sind Superzellen. Diese speziellen Gewitterzellen sind durch eine rotierende Aufwärtsbewegung gekennzeichnet und können unter best... [mehr]

Welche von zwei Wetterstationen, eine an der norwegischen Küste und eine an der Ostsee, zeigt im Winter zugefrorenes Wasser?

Im Winter ist die Ostsee tendenziell eher zugefroren als die Norwegische Küste. Die Ostsee hat eine geringere Wassertiefe und ist weniger salzhaltig, was das Gefrieren begünstigt. In den let... [mehr]

Was ist das Wetterphänomen Near Gale?

Das Wetterphänomen "near gale" bezieht sich auf eine Windstärke, die in der Beaufort-Skala als 6 klassifiziert wird. Dies bedeutet, dass der Wind Geschwindigkeiten zwischen 39 und... [mehr]

Zwei Merkmale von Tiefdruckgebieten?

Ein Tiefdruckgebiet zeichnet sich durch folgende zwei Merkmale aus: 1. **iedriger Luftdruck**: In einem Tiefdruckgebiet ist der Luftdruck im Vergleich zur Umgebung niedriger, was zu aufsteigender Luf... [mehr]