Interessante Fakten zum Halo-Effekt der Sonne?

Antwort

Der Halo-Effekt der Sonne ist ein faszinierendes atmosphärisches Phänomen. Hier sind einige interessante Fakten dazu: 1. **Entstehung**: Der Halo-Effekt entsteht durch die Brechung, Reflexion und Streuung des Sonnenlichts an Eiskristallen in der oberen Troposphäre, meist in Cirrus- oder Cirrostratus-Wolken. 2. **Formen**: Es gibt verschiedene Formen von Halos, darunter der häufige 22°-Halo, der als heller Ring um die Sonne erscheint, und der seltenere 46°-Halo. 3. **Farben**: Halos können farbig sein, wobei die inneren Ränder oft rötlich und die äußeren Ränder bläulich erscheinen. Dies liegt an der Dispersion des Lichts durch die Eiskristalle. 4. **Optische Täuschung**: Halos können manchmal mit anderen optischen Phänomenen wie Sundogs (Parhelia) oder Lichtsäulen verwechselt werden, die ebenfalls durch Eiskristalle verursacht werden. 5. **Historische Bedeutung**: In vielen Kulturen wurden Halos als Vorzeichen für Wetteränderungen oder als spirituelle Zeichen interpretiert. 6. **Beobachtungsbedingungen**: Halos sind am besten bei kaltem Wetter und klaren Bedingungen zu beobachten, wenn Cirruswolken am Himmel sind. Mehr Informationen zu Halos und anderen atmosphärischen Phänomenen findest du auf wissenschaftlichen Webseiten oder in meteorologischen Büchern.

Kategorie: Wetter Tags: Halo Sonne Lichtbrechung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Die Sonne scheint 800 Stunden im Jahr. Die Sonnenscheindauer sank um 40%. Bestimme die Stunden der Sonnenscheindauer im letzten Jahr.

Um die gesamte Sonnenscheindauer im vergangenen Jahr zu bestimmen, gehen wir schrittweise vor: 1. **Gegebene Informationen**: - Die Sonnenscheindauer sank um 40 %. - Nach der Senkung betrug die... [mehr]

Wann geht die Sonne im Januar in Sils Baselgia unter?

Im Januar 2023 geht die Sonne in Sils Baselgia in der Regel zwischen 16:30 und 17:00 Uhr unter, wobei die genauen Zeiten je nach Datum variieren können. Für präzise Zeiten empfiehlt es... [mehr]