Zwischen Sonnenstunden und Lufttemperatur besteht ein enger Zusammenhang: Je mehr Sonnenstunden es an einem Tag gibt, desto mehr Sonnenenergie erreicht die Erdoberfläche. Diese Energie wird von B... [mehr]
In Hamburg variiert die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden über das Jahr hinweg. Im Durchschnitt hat Hamburg etwa 1.600 bis 1.800 Sonnenstunden pro Jahr. Die Verteilung ist jedoch saisonal unterschiedlich: - **Wintermonate (Dezember bis Februar)**: Etwa 40-60 Sonnenstunden pro Monat. - **Frühling (März bis Mai)**: Steigende Werte, etwa 120-200 Sonnenstunden pro Monat. - **Sommer (Juni bis August)**: Höchste Werte, etwa 200-250 Sonnenstunden pro Monat. - **Herbst (September bis November)**: Etwa 100-150 Sonnenstunden pro Monat. Diese Werte können je nach Jahr und Wetterbedingungen variieren.
Zwischen Sonnenstunden und Lufttemperatur besteht ein enger Zusammenhang: Je mehr Sonnenstunden es an einem Tag gibt, desto mehr Sonnenenergie erreicht die Erdoberfläche. Diese Energie wird von B... [mehr]
Die Differenz zwischen den angegebenen Sonnenstunden in Taipei und der Zeit zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang liegt daran, dass die Sonnenstunden die tatsächliche Zeit messen, in der die So... [mehr]
In Niedersachsen sind die wärmsten Wochen in der Regel zwischen Mitte Juni und Ende August. Besonders die letzten beiden Juliwochen und die ersten beiden Augustwochen weisen häufig die h&oum... [mehr]