Wie hat sich das Wetter in Cuxhaven in den letzten 10 Jahren im Vergleich zu heute bei Sonnentagen, Regenmengen und Frosttagen verändert?

Antwort

Langfristige Wetterprognosen für einen Zeitraum von 10 Jahren im Voraus sind nicht möglich, aber es gibt Klimamodelle und Projektionen, die Trends für Regionen wie Cuxhaven aufzeigen. Hier ein Überblick, wie sich Sonnentage, Regenmengen und Frosttage in Cuxhaven laut aktuellen Klimaprojektionen bis etwa 2034 im Vergleich zu heute entwickeln könnten: **Sonnentage:** Klimamodelle für Norddeutschland deuten darauf hin, dass die Zahl der Sonnentage leicht zunehmen könnte. Grund ist eine tendenzielle Abnahme von Nebel- und Frosttagen im Winter sowie eine mögliche Zunahme von Hochdruckwetterlagen im Sommer. Allerdings können auch mehr Wolken durch feuchtere Luftmassen auftreten, sodass die Zunahme moderat bleibt. **Regenmengen:** Die jährliche Niederschlagsmenge wird laut aktuellen Klimaprojektionen (z. B. vom Deutschen Wetterdienst: [DWD Klimawandel Deutschland](https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimawandel/klimawandel_node.html)) in Norddeutschland insgesamt leicht steigen. Besonders im Winter werden mehr und intensivere Niederschläge erwartet, während die Sommerniederschläge leicht abnehmen oder sich stärker auf Starkregenereignisse konzentrieren könnten. **Frosttage:** Die Zahl der Frosttage (Tage mit Temperaturen unter 0°C) wird voraussichtlich weiter abnehmen. In den letzten Jahrzehnten ist bereits ein deutlicher Rückgang zu beobachten, und dieser Trend wird sich laut Klimamodellen fortsetzen. In 10 Jahren könnten in Cuxhaven noch weniger Frosttage auftreten als heute. **Zusammenfassung:** - **Sonnentage:** Leichte Zunahme möglich - **Regenmengen:** Insgesamt etwas mehr Niederschlag, vor allem im Winter - **Frosttage:** Deutlicher Rückgang erwartet Diese Angaben beruhen auf regionalen Klimamodellen und sind als Trends zu verstehen, nicht als exakte Vorhersagen. Lokale Schwankungen und Extremereignisse sind weiterhin möglich. Für detaillierte Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die Klimaprojektionen des [Deutschen Wetterdienstes](https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimawandel/klimawandel_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten