Technische Beschreibung Spannbacke im Schraubstock

Antwort

Eine Spannbacke im Schraubstock ist ein wesentlicher Bestandteil, der dazu dient, Werkstücke sicher zu fixieren, während sie bearbeitet werden. Hier sind einige technische Details: 1. **Material**: Spannbacken bestehen häufig aus gehärtetem Stahl, um eine hohe Verschleißfestigkeit zu gewährleisten. Es gibt auch Varianten aus Aluminium oder Kunststoff für empfindlichere Werkstücke. 2. **Oberfläche**: Die Oberfläche der Spannbacken kann glatt oder geriffelt sein. Geriffelte Spannbacken bieten einen besseren Halt, während glatte Spannbacken für empfindliche Werkstücke verwendet werden, um Beschädigungen zu vermeiden. 3. **Abmessungen**: Die Größe der Spannbacken variiert je nach Schraubstockmodell. Typische Breiten liegen zwischen 75 mm und 200 mm. 4. **Befestigung**: Spannbacken sind in der Regel austauschbar und werden mit Schrauben am Schraubstock befestigt. Dies ermöglicht den Austausch bei Verschleiß oder für spezielle Anwendungen. 5. **Spezialausführungen**: Es gibt auch spezielle Spannbacken, wie z.B. magnetische Spannbacken, die schnell und einfach ausgetauscht werden können, oder weiche Spannbacken, die aus weicherem Material bestehen und für empfindliche Werkstücke verwendet werden. Diese technischen Merkmale sorgen dafür, dass die Spannbacke im Schraubstock eine zuverlässige und vielseitige Komponente für verschiedene Bearbeitungsaufgaben ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten