Die Capto-Aufnahme ist ein modulares Werkzeughaltersystem, das von Sandvik Coromant entwickelt wurde. Es ermöglicht eine hohe Flexibilität und Stabilität bei der Werkzeugspannung. Die W... [mehr]
Capto ist ein modulares Werkzeughaltersystem, das in der Zerspanungstechnik verwendet wird. Das Spannen von Capto-Aufnahmen erfolgt in der Regel durch ein spezielles Spannsystem, das in die Werkzeugmaschine integriert ist. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass die Capto-Aufnahme und das Werkzeug sauber und frei von Verunreinigungen sind. 2. **Einsetzen**: Führe die Capto-Aufnahme in die Spindel oder den Werkzeughalter der Maschine ein. Achte darauf, dass die Aufnahme korrekt ausgerichtet ist. 3. **Spannen**: Aktiviere das Spannsystem der Maschine. Bei den meisten modernen Maschinen erfolgt dies automatisch durch hydraulische oder mechanische Spannvorrichtungen. Bei manuellen Systemen muss eventuell ein Spannhebel oder eine Spannschraube betätigt werden. 4. **Überprüfung**: Stelle sicher, dass die Capto-Aufnahme fest und sicher gespannt ist. Es sollte kein Spiel oder Bewegung vorhanden sein. 5. **Werkzeugwechsel**: Bei Bedarf kann das Werkzeug schnell und einfach gewechselt werden, indem das Spannsystem gelöst und eine neue Capto-Aufnahme eingesetzt wird. Capto-Systeme sind bekannt für ihre hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit, was sie besonders in der CNC-Bearbeitung beliebt macht.
Die Capto-Aufnahme ist ein modulares Werkzeughaltersystem, das von Sandvik Coromant entwickelt wurde. Es ermöglicht eine hohe Flexibilität und Stabilität bei der Werkzeugspannung. Die W... [mehr]