Der Messschieber, auch als Schieblehre bekannt, ist ein präzises Messinstrument das in der Technik und im Handwerk weititet ist. Hier sind die Grundlagen des Messens mit einem Messschieber: 1. *... [mehr]
Um einen Messschieber (auch Schieblehre genannt) ohne Taste umzustellen, kommt es darauf an, was genau du umstellen möchtest: **1. Nullpunkt einstellen (Nullen):** Bei analogen Messschiebern (mit Nonius) schiebst du die Messschnäbel vorsichtig zusammen, bis sie sich berühren, und prüfst, ob die Skala auf „0“ steht. Falls nicht, kannst du meist die Skala oder den Nonius leicht lösen (es gibt oft eine kleine Schraube) und auf „0“ stellen. Danach wieder festziehen. **2. Maßeinheit wechseln:** Analoge Messschieber haben keine Taste und zeigen meist nur eine Einheit (mm oder Zoll) an. Bei digitalen Messschiebern gibt es normalerweise eine Taste zum Umschalten zwischen mm und inch. Ohne Taste ist das Umschalten der Einheit nicht möglich. **3. Messschieber bewegen:** Um den Messschieber zu öffnen oder zu schließen, hältst du den festen Schenkel fest und schiebst den beweglichen Schenkel mit der Hand. Es ist keine Taste nötig. **Zusammengefasst:** - Analoge Messschieber werden durch Schieben und ggf. Lösen einer Feststellschraube bedient. - Digitale Messschieber benötigen für das Umschalten der Einheit eine Taste – ohne Taste ist das nicht möglich. - Das eigentliche Messen und Einstellen erfolgt immer durch manuelles Schieben. Falls du ein spezielles Problem mit deinem Messschieber hast, z.B. klemmt er oder lässt sich nicht bewegen, hilft oft Reinigen und leichtes Ölen der Schiene.
Der Messschieber, auch als Schieblehre bekannt, ist ein präzises Messinstrument das in der Technik und im Handwerk weititet ist. Hier sind die Grundlagen des Messens mit einem Messschieber: 1. *... [mehr]