Für das Bohren in Aluminium mit einem Ø6,3 mm HSS-Bohrer wird eine Drehzahl von etwa 2000 bis 3000 U/min empfohlen. Die genaue Drehzahl kann jedoch je nach spezifischer Legierung des Alumi... [mehr]
Die Wahl der Drehzahl beim Einsatz eines beschichteten Hochleistungsschnellstahls (HSS) hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das zu bearbeitende Material, der Durchmesser des Werkzeugs und die Art der Beschichtung. Eine allgemeine Formel zur Berechnung der Drehzahl (n) ist: \[ n = \frac{V_c \times 1000}{\pi \times D} \] Dabei ist: - \( V_c \) die Schnittgeschwindigkeit in m/min, - \( D \) der Durchmesser des Werkzeugs in mm. Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) variiert je nach Material und Beschichtung. Hier sind einige typische Werte für beschichtete HSS-Werkzeuge: - Stahl: 30-50 m/min - Edelstahl: 20-30 m/min - Aluminium: 80-120 m/min Beispiel: Für einen beschichteten HSS-Bohrer mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Schnittgeschwindigkeit von 40 m/min (für Stahl): \[ n = \frac{40 \times 1000}{\pi \times 10} \approx 1273 \text{ U/min} \] Es ist wichtig, die genauen Empfehlungen des Werkzeugherstellers zu beachten, da diese spezifische Schnittgeschwindigkeiten und Drehzahlen für ihre Produkte angeben können.
Für das Bohren in Aluminium mit einem Ø6,3 mm HSS-Bohrer wird eine Drehzahl von etwa 2000 bis 3000 U/min empfohlen. Die genaue Drehzahl kann jedoch je nach spezifischer Legierung des Alumi... [mehr]
Um die geeignete Drehzahl für einen Ø6,3 mm HSS-Bohrer beim Bohren in Werkzeugstahl zu bestimmen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \text{Drehzahl (U/min)} = \frac{V_c \times 10... [mehr]