Was ist das Rugotest-Verfahren?

Antwort

Das Rugotest-Verfahren ist ein Prüfverfahren zur Bewertung der Oberflächenrauheit von Werkstücken. Es wird häufig in der Metallverarbeitung und anderen Industrien eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Oberflächenqualität den erforderlichen Standards entspricht. Das Verfahren verwendet standardisierte Vergleichsmuster, die als Rugotest-Platten bekannt sind. Diese Platten haben verschiedene Oberflächenrauheiten, die durch unterschiedliche Bearbeitungsverfahren erzeugt wurden. Der Prüfer vergleicht die Oberfläche des zu prüfenden Werkstücks visuell und taktil mit den Mustern auf der Rugotest-Platte, um die Rauheit zu bestimmen. Die Rauheit wird in der Regel in Mikrometern (µm) gemessen und kann durch verschiedene Parameter wie Ra (arithmetischer Mittenrauwert), Rz (Zehn-Punkt-Höhenwert) und andere charakterisiert werden. Weitere Informationen zum Rugotest-Verfahren und den verwendeten Vergleichsmustern findest du auf spezialisierten Webseiten oder in Fachliteratur zur Oberflächenmesstechnik.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten