Für den Betrieb einer KFZ-Wuchtmaschine ist in der Regel keine besonders hohe Luftmenge erforderlich, da diese Maschinen meist nur geringe pneumatische Funktionen nutzen (z. B. zum Spannen oder Lösen der Radaufnahme). Die genaue benötigte Luftmenge hängt vom Modell und Hersteller ab. Typischerweise liegt der Luftverbrauch bei etwa **50–200 Litern pro Minute (l/min)** bei einem Arbeitsdruck von **6–10 bar**. **Empfehlung:** - Prüfe die technischen Daten deiner Wuchtmaschine (Bedienungsanleitung oder Typenschild). Dort ist der genaue Luftverbrauch angegeben. - Für den gelegentlichen Betrieb reicht meist ein kleiner Kompressor mit **mindestens 100 l/min Liefermenge** und einem Kesselvolumen von **24–50 Litern** aus. - Bei häufigem oder gewerblichem Einsatz empfiehlt sich ein größerer Kompressor, um Druckabfälle zu vermeiden. **Wichtige Hinweise:** - Die Liefermenge des Kompressors sollte immer etwas über dem tatsächlichen Bedarf der Maschine liegen. - Achte auf saubere, trockene Druckluft, um die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen. **Fazit:** Für eine einzelne Wuchtmaschine genügt meist ein Kompressor mit ca. 100–200 l/min Liefermenge bei 6–10 bar. Die exakten Werte findest du in den Herstellerangaben deiner Maschine.