YouTube selbst produziert keine Werbespots, sondern stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, auf der Werbetreibende – in diesem Fall vermutlich „wirkaufendeinauto.de“ – ihre Inhalte schalten können. Die Häufigkeit, mit der ein Name wie „Ralf Schumacher“ in einem Werbespot genannt wird, liegt in der Verantwortung der Werbeagentur oder des Unternehmens, das den Spot produziert hat. Dass ein Name oder Slogan in einem kurzen Werbefilm extrem oft wiederholt wird, ist eine bewusste Marketingstrategie. Ziel ist es, durch ständige Wiederholung einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen und sich im Gedächtnis der Zuschauer festzusetzen. Allerdings kann eine zu hohe Frequenz, wie du sie beschreibst, bei vielen Zuschauern tatsächlich als unangenehm oder aufdringlich empfunden werden. YouTube hat auf den Inhalt einzelner Werbespots keinen direkten Einfluss, solange diese den Werberichtlinien entsprechen. Wenn dich ein bestimmter Spot stört, kannst du ihn melden oder versuchen, ihn zu überspringen (sofern möglich). Außerdem bietet YouTube die Möglichkeit, mit einem kostenpflichtigen Abonnement (YouTube Premium) Werbung komplett auszublenden: https://www.youtube.com/premium Weitere Informationen zu Werbung auf YouTube findest du hier: https://support.google.com/youtube/answer/3181017?hl=de Die Gestaltung und Häufigkeit der Werbeinhalte liegt letztlich beim Werbetreibenden, nicht bei YouTube selbst.