Wie viel kann man für Werbung auf einem Kfz erhalten?

Antwort

Die Vergütung für Werbung auf einem Kfz variiert stark und hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Fahrzeugtyp und -zustand:** Größere und auffälligere Fahrzeuge (z. B. Transporter, Busse) erzielen meist höhere Beträge als Kleinwagen. 2. **Werbefläche:** Vollfolierung (komplettes Auto) bringt mehr als nur kleine Aufkleber. 3. **Fahrleistung und Standort:** Wer viel fährt, vor allem in Ballungsräumen oder auf vielbefahrenen Strecken, ist für Werbekunden attraktiver. 4. **Dauer der Werbung:** Längere Werbezeiträume werden oft besser vergütet. **Übliche Vergütungen:** - **Kleine Aufkleber:** ca. 20–50 € pro Monat - **Teilfolierung (z. B. Türen, Heck):** ca. 50–150 € pro Monat - **Vollfolierung:** 150–400 € pro Monat, in Einzelfällen auch mehr Manche Anbieter zahlen auch einmalige Pauschalen oder bieten Sachleistungen (z. B. Tankgutscheine) an. **Wichtige Hinweise:** - Seriöse Anbieter verlangen keine Gebühren für die Vermittlung. - Die tatsächliche Vergütung hängt immer vom individuellen Angebot ab. Weitere Informationen und Vermittlungsplattformen findest du z. B. bei [Wrapclub](https://www.wrapclub.de/) oder [Cash4Car](https://www.cash4car.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Firma hat das beste Werbeflächensystem auf LKW?

Es gibt mehrere Unternehmen, die sich auf Werbeflächensysteme auf L spezialisiert haben, und die "beste" Firma kann je nach spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen variieren. E... [mehr]