Wie sind die Rollen der Geschlechter auf Werbeplakaten des 20. Jahrhunderts in Deutschland dargestellt?

Antwort

Die Darstellung der Geschlechterrollen auf Werbeplakaten im 20. Jahrhundert in Deutschland spiegelt die gesellschaftlichen Normen und Werte der jeweiligen Zeit wider. Hier sind einige allgemeine Trends: 1. **Frühes 20. Jahrhundert (1900-1930er)**: -Frauen**: Oft als Hausfra und Mütter dargestellt die sich um Haushalt und Kinder kümmern. wurden auch als Konsumentinnen von Haushaltsprodukten und Mode beworben. - **Männer**: Häufig als Ernährer und Arbeiter dargestellt, die für die Familie sorgen. Sie wurden oft in beruflichen Kontexten oder als Nutzer von technischen Produkten gezeigt. 2. **NS-Zeit (1933-1945)**: - **Frauen**: Propagandistisch als Mütter und Hüterinnen des Heims dargestellt, die die arische Rasse weiterführen sollten. Ihre Rolle war stark auf Familie und Kindererziehung fokussiert. - **Männer**: Als Soldaten, Arbeiter und Beschützer des Vaterlandes dargestellt. Die Männlichkeit wurde mit Stärke, Tapferkeit und Pflichtbewusstsein assoziiert. 3. **Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder (1950er-1960er Jahre)**: - **Frauen**: Wieder vermehrt als Hausfrauen und Mütter dargestellt, aber auch zunehmend als moderne Konsumentinnen, die sich für Mode, Schönheit und Haushaltsgeräte interessieren. - **Männer**: Als erfolgreiche Berufstätige und Familienväter dargestellt. Die Werbung betonte oft den materiellen Wohlstand und die Rolle des Mannes als Hauptverdiener. 4. **1970er-1980er Jahre**: - **Frauen**: Beginnend mit der Frauenbewegung wurden Frauen zunehmend auch in beruflichen Kontexten und als unabhängige Individuen dargestellt. Dennoch blieben traditionelle Rollenbilder in der Werbung präsent. - **Männer**: Weiterhin oft als beruflich erfolgreich und stark dargestellt, aber es gab auch eine zunehmende Darstellung von Männern in familiären und häuslichen Rollen. 5. **1990er Jahre**: - **Frauen**: Vielfalt in der Darstellung nahm zu. Frauen wurden sowohl in traditionellen Rollen als auch als beruflich erfolgreiche und unabhängige Personen gezeigt. - **Männer**: Auch hier nahm die Vielfalt zu. Männer wurden nicht nur als starke Ernährer, sondern auch als fürsorgliche Väter und Partner dargestellt. Diese Trends zeigen, wie sich die gesellschaftlichen Vorstellungen von Geschlechterrollen im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert haben und wie diese Veränderungen in der Werbung reflektiert wurden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten