Es gibt verschiedene zertifizierte Kurse für Führungskräfte, die sich auf Kompetenzentwicklung und den gezielten Einsatz von Communities of Practice (CoP) konzentrieren. Solche Programme werden häufig von Hochschulen, Weiterbildungsinstituten und spezialisierten Beratungsunternehmen angeboten. Hier einige Beispiele und Anlaufstellen: 1. **Haufe Akadem** Bietet verschiedene Zertifikatslehrgänge für Führungskräfte, u. a. zu den Themen Kompetenzentwicklung, Wissensmanagement und Aufbau von Communities of Practice. [https://www.haufe-akademie.de/](https://www.haufe-akademie.de/) 2. **Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP)** Bietet Seminare und Zertifikatsprogramme zu Themen wie Kompetenzmanagement und moderne Führungsinstrumente, oft mit Praxisbezug zu CoP. [https://www.dgfp.de/](https://www.dgfp.de/) 3. **St. Galler Business School** Zertifikatslehrgänge für Führungskräfte mit Fokus auf Kompetenzentwicklung, Change Management und Innovationsförderung, inklusive Methoden wie Communities of Practice. [https://www.sgbs.ch/](https://www.sgbs.ch/) 4. **Fraunhofer Academy** Bietet Weiterbildungen im Bereich Wissensmanagement und Kompetenzentwicklung, oft mit Zertifikat und Praxisbezug. [https://www.academy.fraunhofer.de/](https://www.academy.fraunhofer.de/) 5. **LinkedIn Learning** Online-Kurse zu Führung, Kompetenzentwicklung und Aufbau von Communities of Practice, mit Abschlusszertifikat. [https://www.linkedin.com/learning/](https://www.linkedin.com/learning/) 6. **Universitäten und Fachhochschulen** Viele Hochschulen bieten berufsbegleitende Zertifikatskurse oder CAS (Certificate of Advanced Studies) im Bereich Leadership, Kompetenzmanagement und Wissensmanagement an. **Tipp:** Bei der Auswahl eines Kurses sollte auf die Anerkennung des Zertifikats, die Praxistauglichkeit der Inhalte und die Erfahrung der Dozenten geachtet werden. Es lohnt sich, die Kursinhalte gezielt nach dem Thema "Communities of Practice" zu durchsuchen, da dies oft als Teilbereich im Rahmen von Wissensmanagement oder Kompetenzentwicklung behandelt wird. Weitere Informationen und individuelle Empfehlungen findest du auf den verlinkten Seiten.