Für Veranstaltungskaufleute gibt es verschiedene Gesundheits- und Hygiene-Fortbildungen, die speziell auf die Anforderungen im Veranstaltungsbereich zugeschnitten sind. Hier einige gängige Fortbildungsangebote: 1. **Hygieneschulungen nach Infektionsschutzgesetz (§ 43 IfSG)** Diese Schulungen sind besonders relevant, wenn bei Veranstaltungen mit Lebensmitteln gearbeitet wird. Sie vermitteln Grundlagen zu Hygienevorschriften und Infektionsschutz. 2. **Hygienebeauftragte/r für Veranstaltungen** Spezielle Kurse qualifizieren zur/m Hygienebeauftragten, um Hygienekonzepte zu erstellen und deren Einhaltung bei Events zu überwachen. 3. **Erste-Hilfe-Kurse** Für die Sicherheit auf Veranstaltungen ist ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs oft Voraussetzung. 4. **Fortbildungen zu COVID-19-Schutzmaßnahmen** Viele Anbieter haben spezielle Schulungen zu Hygienekonzepten und Infektionsschutz im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie entwickelt. 5. **Lebensmittelhygiene (HACCP)** Wenn bei Veranstaltungen Speisen und Getränke angeboten werden, ist eine Schulung nach HACCP-Standard sinnvoll. 6. **Brandschutz- und Evakuierungshelfer** Auch diese Schulungen sind für die Sicherheit und Gesundheit der Gäste relevant. **Anbieter solcher Fortbildungen** sind zum Beispiel: - Industrie- und Handelskammern (IHK) - DEHOGA Akademie ([dehoga-akademie.de](https://www.dehoga-akademie.de/)) - TÜV Akademien ([tuv.com](https://www.tuv.com/)) - Rotes Kreuz ([drk.de](https://www.drk.de/)) - Private Bildungsträger und Eventakademien Die Auswahl der passenden Fortbildung hängt von den konkreten Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Unternehmen ab. Oftmals werden diese Kurse auch als Inhouse-Schulungen angeboten.