Die Arbeitsagentur übernimmt im Rahmen einer Weiterbildung mit Bildungsgutschein in der Regel die Kosten für die Maßnahme selbst, die von einem zugelassenen Bildungsträger angebot... [mehr]
Ja, für berufliche Weiterbildungen wie den Meister oder Techniker gibt es in Deutschland finanzielle Unterstützung vom Staat. Das wichtigste Förderprogramm ist das sogenannte **Aufstiegs-BAföG** (früher: Meister-BAföG). Es unterstützt Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung finanziell – dazu zählen unter anderem Meisterkurse, Techniker- oder Fachwirt-Weiterbildungen. **Leistungen des Aufstiegs-BAföG:** - Zuschüsse zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren (ein Teil als Zuschuss, ein Teil als zinsgünstiges Darlehen) - Zuschüsse zum Lebensunterhalt (abhängig von Einkommen, Vermögen und Familienstand) - Kinderbetreuungszuschlag, falls du Kinder hast **Weitere Fördermöglichkeiten:** - Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (bei bestimmten Voraussetzungen) - Weiterbildungsstipendium (für besonders leistungsfähige junge Fachkräfte) - Bildungsprämie (Prämiengutschein, unter bestimmten Bedingungen) **Weitere Informationen und Antragstellung:** - [Aufstiegs-BAföG](https://www.aufstiegs-bafoeg.de/) - [Agentur für Arbeit – Bildungsgutschein](https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufliche-weiterbildung/bildungsgutschein) - [Weiterbildungsstipendium](https://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium.html) Es lohnt sich, die jeweiligen Voraussetzungen und Förderhöhen genau zu prüfen und ggf. eine Beratungsstelle (z.B. IHK, HWK oder Arbeitsagentur) aufzusuchen.
Die Arbeitsagentur übernimmt im Rahmen einer Weiterbildung mit Bildungsgutschein in der Regel die Kosten für die Maßnahme selbst, die von einem zugelassenen Bildungsträger angebot... [mehr]