Goldbach am Zürichsee hat eine lange und interessante Rebbau-Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Weinbaus in der Region verbunden ist. Die ersten schriftlichen Erwähnungen des Weinbaus in der stammen aus dem Mittelalter. Die klimatischen am Zürichsee, insbesondere die milden Temperaturen und die geschützten Lagen, begünstigen den Anbau von Trauben. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Rebbau in Goldbach weiterentwickelt. Die Region war bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Weine, die sowohl lokal konsumiert als auch exportiert wurden. Besonders die Sorten wie Riesling und Silvaner fanden Anklang. Mit der Industrialisierung und den Veränderungen in der Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert erlebte der Weinbau in Goldbach jedoch Rückschläge. Viele Weinbauflächen wurden aufgegeben oder umgewidmet. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch ein Trend zur Revitalisierung des Rebbaues gezeigt, wobei viele Winzer die Tradition des Weinbaus wieder aufleben lassen und moderne Techniken anwenden, um die Qualität der Weine zu verbessern. Heute ist Goldbach Teil einer lebendigen Weinbauregion, die sowohl für ihre Weine als auch für den Tourismus bekannt ist. Veranstaltungen und Weinfeste tragen dazu bei, das Interesse an der Weinproduktion und der Geschichte des Rebbaues in der Region zu fördern.